Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##
Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr wieder gemeinsam mit dem Martin- Luther- Gymnasium unser Theater- und Sozialprojekt durchführen konnten.
Jeden Morgen startete die Busfahrt an der Regenbogenschule Döbeln. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Sponsor - das Taxiunternehmen Thieme! Zu unserem Ritual gehörte das gemeinsame Frühstück mit den Gymnasiasten der 9. Klasse, bei dem sich Schülerinnen und Schüler genauer kennenlernen durften. Das Projetkt hat in zwei Gruppen, der Theatergruppe sowie der Trickfilmwerkstatt, stattgefunden. Herr Hartmann-Bastl (Theatre de luna) probte eine ganze Woche das Theaterstück zum Thema „Alles, was wir haben, ist Zeit“. Dazu gab es viele kleineSchauspielübungen und Tänze. Am Dienstagmorgen bekamen die Schüler sogar eine Kirchenführung vom Kantor, Herrn Fromm.
Die Trickfilmwerkstatt erstellte mithilfe von Trickboxen und moderner Technik einen tollen Stop-Motion-Film, welcher bei allen Zuschauern für große Faszination sorgte. Von der ersten Ideensammlung über die Rollenverteilung bis hin zur Produktion der einzelnen Filme inklusive Vertonung hatten alle Schülerinnen und Schüler jede Menge Spaß. Die Woche endete mit zwei Aufführungen in der Stadtkirche von Hartha, was natürlich das coolste war, da wir endlich zeigen konnten, was wir die ganze Woche geübt und uns erarbeitet haben.
„Ihr habt einen sehr eindrucksvollen und emotional berührenden Abend gestaltet.“ Torsten Kittler (Fachleiter Sprachen am MLG)
Am 7. Dezember 2023 (10-12 Uhr) laden wir Sie herzlich zum Weihnachtsmarkt ein. Genießen Sie heißen Winterpunsch & frische Waffeln. Außerdem können tolle handgefertigte Arbeiten der Schülerinnen und Schüler sowie der Jahreskalender erworben werden. Bitte denken Sie daraan, Ihren Geldbeutel mitzubringen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Auch in diesem Jahr nehmen wir am Malwettbewerb "Jörg Wolfgang Kröhnert Förderpreis Bildenede Kunst" teil. Das Thema in diesem Jahr lautet: "Freundschaft über alle Grenzen". Die regionalen Ausstellungen finden folgendermaßen statt:
8. April 2024 bis 24. Mai 2024 - in der FMP-Galerie Waldheim
9. April 2024 bis 24. Mai 2024 - in der Musikschule Flöha
10. April 2024 bis 24. Mail 2024 - in der Volkshochschule Mittweida