Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr wieder gemeinsam mit dem Martin- Luther- Gymnasium unser Theater- und Sozialprojekt durchführen konnten.
Die Gymnasiasten der 9. Klasse hatten die Möglichkeit, eine Woche in unseren Unterrichtsalltag reinzuschnuppern, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu entdecken und sicher auch etwas Berührungsangst abzubauen.
Gleichzeitig nahmen einige unserer Schülerinnen und Schüler am Theaterprojekt und der Trickfilmwerkstatt am Gymnasium teil.
Höhepunkt waren die Aufführungen in der Kirche Hartha am Freitag, den 11.11.2022 für beide Schulen und am Abend auch für Eltern und andere Interessierte.
Der entstandene Trickfilm bietet einen kleinen Eindruck in die gemeinsam erschaffenen Arbeiten.
Nach Ablauf der Schul- und Kita-Coronaverordnung am 17. April 2022 wird es keine aktualisierte Version geben.
Zu beachten ist weiterhin:
Schulen müssen auch künftig einen Hygieneplan haben und einhalten.
Für an Schulen beschäftigte Personen sowie für die Schülerinnen und Schüler können die Schulen bis auf weiteres eine freiwillige Testung mit Antigen-Schnelltests anbieten.
Schülerinnen und Schüler, die mindestens eines der COVID-19-typischen Symptome (Atemnot, neu auftretender Husten, Fieber und Geruchs- oder Geschmacksverlust) zeigen, sollen der Schule fernbleiben. Das gilt auch, wenn ein auf dem Gelände der Schule durchgeführter freiwilliger Test positiv ist.
Werden die Symptome während des Unterrichts oder einer sonstigen schulischen Veranstaltung bemerkt, sollen die Betreffenden in einem separaten Raum untergebracht und möglichst unverzüglich von einem Personensorgeberechtigten oder einer von diesem bevollmächtigten Person abgeholt werden bzw. müssen sich bei Volljährigkeit selbst unverzüglich nach Hause begeben. Dies gilt nicht, wenn durch ein Dokument glaubhaft gemacht wird, dass keine Infektion mit SARS-CoV-2 besteht.
Am 6.2.2023 feiern wir Schulfasching.
Unsere FSJler haben diesen für uns geplant. Der MASKENBALL DER TIERE wird derzeit in den Klassen vorbereitet. Wir gestalten die Dekoration und natürlich die Masken, damit wir bereit sind...HELAU..
Wir lernen in diesem Schuljahr unsere Heimat näher kennen.
Vom 05. - 16. Juni finden unsere Projektwochen statt.
Schon im Vorfeld lernen wir Verschiedenes über Döbeln und seine Umgebung kennen. Im Kunstunterricht haben sich Schülerinnen und Schüler beispielsweise mit Sehenswürdigkeiten beschäftigt und Druckgrafiken angefertigt.
Unsere Förderschule nimmt am "EU-Schulprogramm" mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union teil.
Weitere Informationen gibt es unter www.schulobst-milch.sachsen.de